GATES G-FORCE C12 46C3569 – Antriebsriemen Arctic Cat ATV & UTV
128,48 € 128,48 €
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gates G-Force C12 Antriebsriemen 46C3569 – Arctic Cat ATV & UTV
Ersetzt OEM # 0823-013
- optimale Wärmeregelung
- modernste Carbonzugstränge für eine lange Lebensdauer
- aramidfaserverstärkte Lauffläche
- Neoprenkomponenten für Topleistung
- keine Anpassung der Kupplung bei der Installation erforderlich
- Made in USA
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Vorrätig
GATES G-FORCE C12 46C3569 Antriebsriemen für Arctic Cat ATV & Arctic Cat UTV
Die Gates Anwendungsexperten haben die innovative G-Force C12 Riemen mit Carbonzugstrang entwickelt, um eine minimale Dehnung bei außergewöhnlicher Festigkeit zu erzielen. Die Riemenkonstruktion ermöglicht durchgängige Spitzenleistung während der Schaltkurve. Zudem sorgt der Carbonzugstrang für eine optimale Kraftübertragung und damit für eine schnellere Beschleunigung, eine bessere Gasannahme und ein gleichmäßiges Schaltverhalten.
Der Gates C12 Antriebsriemen ist ein carbonverstärkter Variomatik-Riemen, welcher höchsten Temperaturansprüchen gerecht wird.
Prüfungen auf dem Leistungsprüfstand beweisen, dass G-Force® Riemen andere Hochleistungsriemen um das Fünffache überdauern können. Die trapezförmige obere Zahnreihen und abgerundete untere Zahnreihensorgen sorgen für eine optimale Wärmeabfuhr. Modernste Aramid-Zugstränge und faserverstärkte Unterleinen werden in der Konstruktion für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit verwendet.
DIE EIGENSCHAFTEN & VORTEILE AUF EINEN BLICK
- Hochleistungsriemen mit trapezförmiger Oberkerbe und abgerundetem Zahnboden.
- Der Carbon-Zugstrang sorgt für eine schnellere Beschleunigung, eine bessere Gasannahme und ein gleichmäßiges Schaltverhalten.
- Minimale Dehnung unter Last.
- Entwickelt, um die OE-Standards zu erfüllen oder zu übertreffen.
- Der erste CVT-Riemen, der einen Carbon-Zugstrang verwendet.
Made in USA
ACHTUNG
Nicht nur die korrekte Montage sondern auch das richtige Einfahren des Riemens ist extrem wichtig für die Lebensdauer eines jeden Riemen!
Bitte Fahrzeug Modell-Liste beachten!
MONTAGE
MONTAGE UND EINFAHREN EINES NEUEN VARIOMATIK ANTRIEBSRIEMENS
Die ordnungsgemäße Installation und das sorgfältige Einfahren eines neuen Antriebsriemens für Variomatik Antriebs-Fahrzeuge sind entscheidend für eine maximale Lebensdauer und Leistung des Riemens.
Produktinfo zur Montage neuer Antriebsriemen für Variomatik Antrieb
Vergewissere dich, dass du den geeigneten Riemen in der passenden Länge für dein Fahrzeug ausgewählt hast. Der ordnungsgemäße Einbau eines neuen Riemens beginnt mit der Reinigung der Scheiben der Variomatik von sämtlichen alten Antriebsriemenresten, Schmutzpartikeln, Öl, Ablagerungen und anderen scheuernden Partikeln. Dies sorgt für eine saubere Kontaktfläche zwischen Scheibe und neuem Antriebsriemen und damit für dessen optimale Funktionsweise.
Bei JAY PARTS gibt es zu jedem GATES G-FORCE REDLINE Antriebsriemen das 3D-Softflex Schleifvlies KOSTENLOS dazu!
Entferne alte Riemenreste, Schmutz, Ablagerungen und Öl von den Kupplungsscheiben. Nutze dazu das rotbraune
3D-Softflex Schleifvlies und ein mit Alkohol-Reiniger oder Aceton getränktes bzw. besprühtes Tuch.
Hinweis: Sprühe die Flüssigkeit nicht auf die Kupplungen NICHT mit Bremsenreiniger behandeln.
- Vergewissere dich, dass sich das Fahrzeug im Park- oder Neutralmodus befindet und der Motor aus ist. Entferne den Kupplungsdeckel.
- Die Kupplungen und alle Ein- und Auslassöffnungen im Kupplungsgehäuse nach Möglichkeit mit Druckluft ausblasen, um Staub, Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Ist der vorherige Riemen gerissen, so entferne vorsichtig die Zugträger von der primären und sekundären Kupplungseinheit. Befreie sämtliche Einlässe und Auslässe, insbesondere die Auslassöffnung der Variomatik, vollständig von etwaigen Riemenrückständen.
- Prüfe nach Möglichkeit die korrekte Ausrichtung, indem du den Mittenabstand zwischen Primär- und Sekundärkupplung überprüfst, siehe Herstellerhandbuch des Fahrzeugs.
- Reinige die Kupplungsscheiben behutsam mit dem 3D-Softflex Schleifvlies Pad und wische die Scheiben anschließend mit einem mit Alkohol oder Aceton getränkten oder besprühtem Tuch ab, sprühe keine Chemikalien direkt auf die Kupplungen.
Wiederhole diesen Vorgang, bis die Kupplungsflächen vollständig gereinigt und getrocknet sind. KEINEN Bremsenreiniger verwenden! - Öffne die Sekundärkupplung gemäß Herstelleranleitung mit geeigneten Werkzeugen. Baue den neuen Riemen so ein, dass der Schriftzug mit der richtigen Seite nach oben lesbar ist. G-Force-Riemen sind zwar nicht richtungsgebunden, es wird jedoch empfohlen, sie mit dem Etiketten-Schriftzug zum Benutzer zeigend einzubauen, um bei einem etwaigen Wiedereinbau des Riemens Einheitlichkeit zu gewährleisten. DEN NEUEN RIEMEN NICHT MIT EINEM HEBEL AUFSETZEN. (Hinweis: Baue den Riemen beim Wiedereinbau immer in der vorherigen Ausrichtung ein, damit das Riemenverschleißprofil an das Scheibenprofil angepasst bleibt.)
- Nach dem Einbau die Spannung an der Sekundärkupplung lösen. Sekundärkupplung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Riemen seine Ausgangsposition erreicht hat.
- Entferne das Werkzeug welche unter Umständen auf das Fahrzeug gelegt wurde.
- Starte das Fahrzeug bei weiterhin entfernter Kupplungsabdeckung im Parkmodus und lasse es 30 Sekunden lang im Leerlauf laufen.
Gib einmal kurz Gas.ACHTUNG: Greife NICHT in die Variomatik (drehende Teile).
Wenn der Riemen im Leerlauf nicht zum Stillstand kommt und die Sekundärkupplung weiterdreht, überprüfe dein System auf Ausrichtungsfehler (Riemenflucht) und einwandfreie Funktion der Variomatik.
Bei Schneemobilen musst du deine Umlenkung ggf. mehrmals anpassen. - Beachte die Fahrzeughersteller Vorgaben!
- Wenn der Riemen im Park- und Neutralmodus zum Stillstand kommt, bringe die Abdeckung wieder an und fahre mit dem Einfahren des neuen Antriebsriemens fort.
EINFAHREN NEUER ANTRIEBSRIEMEN FÜR VARIOMATIK ANTRIEB
- Fahre das Fahrzeug 20 Minuten lang im 4×2 Modus zwischen 40–72 km/h (25–45mph) und vermeiden starke Beschleunigungen und Steigungen. Flaches Gelände ist am besten geeignet. Variiere Fahrzeuggeschwindigkeit und Motordrehzahl, um den Riemen im normalen Betriebsbereich durchzuschalten, jedoch während des Einfahrens nicht mehr als ¾ der maximalen Kraft. Verlängere bei extrem kaltem Wetter die Einfahrzeit um 5–10 Minuten, damit der Riemen optimal aufgewärmt wird.
- Lasse das Fahrzeug nach 20 Minuten Fahrt bei ABGESCHALTETEM Motor 30 Minuten lang abkühlen.
- Den AUFWÄRMZYKLUS 2x wiederholen, das Fahrzeug ausschalten und den Riemen jeweils 30 Minuten abkühlen lassen.
Troubleshoot
GATES G-Force POWERSPORT BELT FAILURE ANALYSIS – IDENTIFY AND TROUBLESHOOT CVT DRIVE ISSUES
SYMTOM | POTENTIAL COUSES | RECOMMENDATIONS ⇒ READ FULL DOCUMENT FROM GATES (pdf)
KAT/CAT | Marke/Brand | Jahr/Year | Modell/Model |
---|---|---|---|
KAT/CAT | Marke/Brand | Jahr/Year | Modell/Model |
Belt | Arctic Cat | 2005 | 650 H1 Automatic |
Belt | Arctic Cat | 2006 - 2008 | 650 H1 Prowler XT |
Belt | Arctic Cat | 2006 | 650 H1 SE |
Belt | Arctic Cat | 2007 - 2008 | 650 H1 Automatic |
Belt | Arctic Cat | 2007 | 650 H1 Automatic LE |
Belt | Arctic Cat | 2007 | 650 H1 Automatic TBX |
Belt | Arctic Cat | 2007 - 2008 | 650 H1 Automatic TRV |
Belt | Arctic Cat | 2007 - 2008 | 650 H1 Prowler |
Belt | Arctic Cat | 2007 | 650 H1 TRV LE |
Belt | Arctic Cat | 2008 | 650 H1 Prowler M4 |
Belt | Arctic Cat | 2008 | 700 H1 EFI 4x4 Auto SE |
Belt | Arctic Cat | 2008 | 700 Prowler XTX LE |
Belt | Arctic Cat | 2009 - 2010 | 550 H1 EFI |
Belt | Arctic Cat | 2009 - 2010 | 550 H1 EFI LE |
Belt | Arctic Cat | 2009 - 2010 | 700 H1 EFI |
Belt | Arctic Cat | 2009 - 2010 | 700 H1 EFI LE |
Belt | Arctic Cat | 2009 | 700 H1 EFI Mudpro |
Belt | Arctic Cat | 2009 | 700 H1 EFI SE |
Belt | Arctic Cat | 2009 | Prowler 550 H1 EFI |
Belt | Arctic Cat | 2009 | Prowler XT 650 H1 |
Belt | Arctic Cat | 2009 | Prowler XTX 700 H1 EFI |
Belt | Arctic Cat | 2009 | Prowler XTX 700 H1 EFI LE |
Belt | Arctic Cat | 2009 | TBX 650 |
Belt | Arctic Cat | 2009 - 2010 | TRV 550 H1 EFI |
Belt | Arctic Cat | 2009 | TRV 550 H1 EFI LE |
Belt | Arctic Cat | 2009 | TRV 650 H1 |
Belt | Arctic Cat | 2009 - 2010 | TRV 700 H1 EFI Cruiser |
Belt | Arctic Cat | 2010 | 650 H1 |
Belt | Arctic Cat | 2010 - 2011 | 700 S |
Belt | Arctic Cat | 2010 | MudPro 650 H1 |
Belt | Arctic Cat | 2010 | MudPro 700 H1 EFI |
Belt | Arctic Cat | 2010 - 2014 | Prowler XTX 700 |
Belt | Arctic Cat | 2010 - 2015 | Prowler XT 550 |
Belt | Arctic Cat | 2010 | TBX 700 H1 EFI |
Belt | Arctic Cat | 2010 | TRV 550 S GT |
Belt | Arctic Cat | 2010 | TRV 700 H1 EFI |
Belt | Arctic Cat | 2010 | TRV 700 S GT |
Belt | Arctic Cat | 2011 - 2014 | 550 |
Belt | Arctic Cat | 2011 - 2014 | 550 LTD |
Belt | Arctic Cat | 2011 | 550 S |
Belt | Arctic Cat | 2011 | 650 |
Belt | Arctic Cat | 2011 - 2012 | 700 |
Belt | Arctic Cat | 2011 | Mud Pro 650 |
Belt | Arctic Cat | 2011 - 2012 | MudPro 700 |
Belt | Arctic Cat | 2011 - 2012 | TRV 550 Cruiser |
Belt | Arctic Cat | 2011 - 2012 | TRV 550 GT |
Belt | Arctic Cat | 2011 | TRV 700 |
Belt | Arctic Cat | 2011 - 2012 | TRV 700 Cruiser |
Belt | Arctic Cat | 2011 - 2012 | TRV 700 GT |
Belt | Arctic Cat | 2011 - 2014 | 700 LTD |
Belt | Arctic Cat | 2011 - 2014 | Prowler HDX 700 |
Belt | Arctic Cat | 2011 | TBX 700 LTD |
Belt | Arctic Cat | 2011 | TRV 550 |
Belt | Arctic Cat | 2012 | 550 GT |
Belt | Arctic Cat | 2012 | 700 GT |
Belt | Arctic Cat | 2012 - 2017 | MudPro 700 LTD |
Belt | Arctic Cat | 2012 | TBX 700 GT |
Belt | Arctic Cat | 2013 | 550 Core |
Belt | Arctic Cat | 2013 - 2014 | 550 XT |
Belt | Arctic Cat | 2013 | 700 Core |
Belt | Arctic Cat | 2013 - 2014 | 700 XT |
Belt | Arctic Cat | 2013 | TBX 700 XT |
Belt | Arctic Cat | 2013 - 2015 | TRV 550 LTD |
Belt | Arctic Cat | 2013 - 2015 | TRV 550 XT |
Belt | Arctic Cat | 2013 - 2015 | TRV 700 LTD |
Belt | Arctic Cat | 2013 - 2015 | TRV 700 XT |
Belt | Arctic Cat | 2014 | 700 |
Belt | Arctic Cat | 2014 | Prowler HDX 700 Limited |
Belt | Arctic Cat | 2014 - 2017 | TBX 700 |
Belt | Arctic Cat | 2015 | Prowler HDX XT 700 |
Belt | Arctic Cat | 2015 - 2017 | Prowler XT 700 |
Belt | Arctic Cat | 2015 | XR 550 |
Belt | Arctic Cat | 2015 | XR 550 Limited |
Belt | Arctic Cat | 2015 | XR 550 XT |
Belt | Arctic Cat | 2015 | XR 700 |
Belt | Arctic Cat | 2015 | XR 700 Limited |
Belt | Arctic Cat | 2015 | XR 700 XT |
Belt | Arctic Cat | 2016 | Alterra 550 |
Belt | Arctic Cat | 2016 | Alterra 550 XT |
Belt | Arctic Cat | 2016 - 2017 | Alterra 700 XT |
Belt | Arctic Cat | 2016 - 2017 | HDX |
Belt | Arctic Cat | 2016 - 2018 | Alterra 700 |
Belt | Arctic Cat | 2016 | TBX 700 SE |
Belt | Arctic Cat | 2016 | TRV 700 |
Belt | Arctic Cat | 2017 | Alterra TRV 550 XT |
Belt | Arctic Cat | 2017 | Alterra TRV 700 XT |
Belt | Arctic Cat | 2017 | VLX 700 |
Belt | Arctic Cat | 2018 - 2019 | Alterra Mudpro |
Belt | Arctic Cat | 2018 - 2020 | Alterra TBX |
Belt | Arctic Cat | 2018 | Alterra VLX |
Belt | Arctic Cat | 2019 - 2020 | Alterra TRV 700 |
Belt | Arctic Cat | 2019 - 2021 | Alterra 570 |
Belt | Arctic Cat | 2021 | Alterra TRV |
Belt | Arctic Cat | 2022 - 2023 | Alterra 550 |
Belt | Arctic Cat | 2022 - 2023 | Alterra TRV 700 |
Add a review Antworten abbrechen
Produktanfrage / Request to product: GATES G-FORCE C12 46C3569 - Antriebsriemen Arctic Cat ATV & UTV
- NUR bei JAY PARTS:
3D-SOFTFLEX SCHLEIFVLIES
*** KOSTENLOS ***
zu jedem GATES Antriebsriemen - OMCROP HEBEBÜHNE ATV/QUAD
360° drehbare Basisauflage
maximale Hubhöhe: ca 100cm
2 Modelle: 350/500kg Tragfähigkeit
- HIGH PERFORMANCE LÜFTER MIT SPAL MOTOR
ca. 100 CFM mehr Luftdurchsatz als OEM
ARCTIC CAT - CAN AM - KAWASAKI - POLARIS - SUZUKI - YAMAHA
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.